Bei Pitabrot, auch arabisches Dünnbrot oder Taschenbrot genannt, handelt es sich um taschenförmige Nudeln. Es ist in Griechenland, der Türkei, auf dem Balkan, im östlichen Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel weit verbreitet. Die Tasche des Fladenbrotes entsteht durch Dampfausdehnung. Und der Teig wird nach dem Abkühlen flach und hinterlässt eine Tasche in der Mitte.
Wie man Fladenbrot backt
Bereiten Sie alle Materialien vor
- Wasser 180 ml
- Zucker 50g
- Salz 3g
- 36 Gramm Butter oder Pflanzenöl
- 300 g glutenreiches Mehl
- Hefe 3 Gramm

- Geben Sie die Zutaten der Reihe nach in den Brotbackautomaten, wählen Sie „Säuerteig“ und nach etwa anderthalb Stunden sind Sie wieder da.
- Die Reihenfolge beim Eingießen ist: Wasser-Zucker-Salz-Öl-Mehl-Hefe.
- Teilen Sie es in gleichmäßig kleine Dosen auf, es spielt keine Rolle, ob die größeren auch kleiner sind, solange sie gleichmäßig sind.
- Zu einem dünnen Teig ausrollen, aber nicht zu dünn, etwa 5 mm.
- Nachdem Sie den Ofen auf 240 Grad vorgeheizt haben, schieben Sie ihn hinein. Dabei wird sich der Kuchen ausbeulen. Es dauert etwa 5 Minuten. Es hängt von der Farbe des Kuchens ab, den Sie mögen.
Herstellungsprozess für arabisches Fladenbrot

Die Produktionslinie für arabisches Fladenbrot kann Teigmischung, Pressen, Formen, Backen, Kühlen und Verpacken automatisch durchführen. Der gemischte Teig wird über das Förderband automatisch zur Teigflachmaschine transportiert und zu einer dünnen Kruste gepresst. Verwenden Sie dann die Formmaschine, um das Fladenbrot herzustellen, und senden Sie es dann zum Ofen, nach dem Backen, Kühlen und dann Verpacken. Die Produktionslinie verwendet ein SPS-Steuerungssystem mit hohem Durchsatz und einem hohen Automatisierungsgrad. Diese Produktionslinie kann für arabisches Fladenbrot, chinesische Frühlingszwiebelpfannkuchen, Crêpes und andere Arten von Feingebäckprodukten verwendet werden.
Fertige Produkte von Fladenbrot
